Bergzeitfahren
Wo | Essen-Werden, In der Borbeck |
Wann | leider steht noch kein Termin fest |
Streckenlänge | 2,5 km |
Höhenunterschied | jetzt 130m |
Verpflegung | Rennwurst optional 😉 |
Startgeld / Startnummernpfand | 5 Euro + 2 Euro Pfand |
Umkleiden/ Sanitäreinrichtungen | leider keine |
Streckenrekord im Mai 2010 über 2,5 km
Jens Volkmann vom Team fair gewinnt |
in 05:20,51 min (28,2km/h) |
Streckenrekord im Mai 2015 über 2,5 km
Ben Zwiehoff vom Team MSV Steele |
in 5:13 min |
Hier noch einmal der Streckenverlauf …noch Fragen?
Jeder Fahrer mit einem technisch einwandfreiem Fahrrad.
Ist eine BDR-Lizenz notwendig?
Nein.
Wie wird die Startreihenfolge festgelegt?
Es wird in Reihenfolge der Anmeldungen gestartet,
1. Anmeldung = 1. Starter Startzeit 18:00
2. Anmeldung = 2. Starter Startzeit 18:01 alle weiteren Starts erfolgen im Minutentakt.
Die Anmeldung ist am Renntag ab ca. 17:00 Uhr am Start möglich.
Was gibt es für Wertungen?
Die Auswertung erfolgt nach Klassen gem. der Alterseinteilung des BDR.
Hier wird jeder Starter aufgeführt!
Eine separierte Damenwertung nach Klassen ist nicht vorgesehen.
In der Meisterschaftswertung werden nur Lizenzfahrer gewertet.
Wie sieht es mit der Sicherheit auf der Strecke aus?
Die Veranstaltung findet auf einer nicht vollständig für den Straßenverkehr abgesperrten Strecke statt. An mehreren Stellen stehen Streckenposten zu Absicherung. Kurven dürfen nicht geschnitten werden.
Gibst es Sanitärteinrichtungen oder Umkleidemöglichkeiten?
Leider können wir am Austragungsort keine Umkleiden oder Toiletten zur Verfügung stellen.
Onlinemeldung
Jede Onlineanmeldung wird in der Reihenfolge des Eingangs mit einem Zeitversatz von 2 min ab Rennstart gesetzt. Die offenen Startplätze werden mit mit “Nachmeldungen” am Tag der Veranstaltung aufgefüllt.
Schutzbestimmungen
Mit Abgabe der Meldung gewährleistet der/die Sportler/in sowie die Vereine und Startgemeinschaften die Wettkampffähigkeit der gemeldeten Wettkampfteilnehmer.
Während der Veranstaltung gilt Helmpflicht für die Teilnehmer.
Proteste
Proteste während der Veranstaltung müssen schriftlich mit einer Begründung durch den Mannschaftsführer oder den/die betroffene/n Sportlerin beim Kampf-/Schiedsgericht eingereicht werden. Der Protest muß spätestens 30 Minuten nach Bekanntwerden eines Protestgrundes vorliegen. Mit dem Einreichen des Protestes ist eine Protestgebühr in Höhe von € 50,00 zu hinterlegen. Die Protestgebühr wird zurückgezahlt, sofern dem Protest stattgegeben wird.
Wird der Protestgrund erst nach Beendigung der Veranstaltung bekannt, muss der Protest spätestens 48 Stunden nach Beendigung dieser schriftlich bei dem zuständigen Abteilungsvorstand eingereicht werden. Mit dem Einreichen des Protestes ist eine Protestgebühr in Höhe von 75,00 € in Form eines Verrechnungsschecks beizufügen. Die Protestgebühr wird zurückgezahlt, sofern dem Protest stattgegeben wird.
Darüber hinaus gilt das BDR-Reglement / DTU-Sportordnung
Grundlage des Reglements für Rennen, Zeitfahren und Jedermann-Rennen sind die Sportordnung sowie die Wettkampfbestimmungen „WB-Straße” des BDR.
Stimmen/ Meinungen
http://www.tour-team.de/fahre_blog/bergzeitfahren-in-essen/
http://www.crossieblog.de/?p=570